EN-/DIN-Werkstoff-Datenbanken (FEZEN)
Die Werkstoff-Datenbank FEZEN enthält die Kennwerte für metallische Werkstoffe für genormte Werkstoffe gemäß DIN- und EN-Werkstoff-Normen:
- ca. 1.750 Werkstoffblätter mit Solldaten nach EN. Zusätzlich finden abweichende Werkstoff-Angaben (Auf- und Abwertungen) nach EN 12952, EN 13480, EN 13445, AD-2000 und TRD Berücksichtigung.
- ca. 700 Werkstoffblätter mit Solldaten nach DIN, zum Teil nach VdTÜV- oder SEW-Blättern. Zusätzlich finden abweichende Werkstoff-Angaben (Auf- und Abwertungen) nach AD-2000 und TRD Berücksichtigung.
Diese EN-/DIN-Datenbank wird sowohl von den PROBAD-Lösungen nach den EN-Lösungen EN 12952, EN 13448, EN 13445, den nationalen Regelwerken (AD-2000, TRD) wie auch von den Modulen WRC 107, WRC 297 zur internen Ermittlung der relevanten Werkstoff-Kennwerte genutzt. Diese EN-/DIN-Datenbank sollte daher mit den Berechnungslösungen gemeinsam bei SIGMA Ingenieurgesellschaft mbH © lizensiert werden.
Zusätzlich steht eine Gegenüberstellung der neuen europäischen Werkstoffnamen entsprechend EN 10027 mit den alten Bezeichnungen gemäß DIN 17006 und 17007 zur Verfügung.
Die Werkstoff-Datenbank FEZEN wird von SIGMA Ingenieurgesellschaft mbH © ständig auf dem aktuellen Stand gehalten. Es erscheint jährlich ein Update mit den neuesten Kennwerten.
FEZEN-Informationssystem für EN- und DIN-Werkstoffe
Die Lösung ’FEZEN-Informationssystem’ ermöglicht eine interaktive Nutzung der Werkstoff-Datenbank FEZEN für die EN- und DIN-Werkstoffe auch unabhängig von den Berechnungen mit den PROBAD-Lösungen. Hierbei können Werkstoffblätter gedruckt werden sowie einzelne oder alle Werkstoff-Größen abgerufen werden.
Es können für die Werkstoffe die aktuellen Kennwerte (Zugfestigkeit, Streckgrenz- oder Dehngrenz-Werte, Zeitstandfestigkeitswerte etc.), physikalische Eigenschaften, zulässige Spannungen, zulässige Temperaturen und Lebensdauerwerte in Abhängigkeit von Temperatur, Abmessungs-Vorgaben etc. für ein Werkstück errechnet und ausgegeben werden.
ASME-Werkstoff-Datenbank
Für die PROBAD-Lösungen gemäß ASME-Codes (ASME Sect. I., ASME B31.1, ASME B31.3, ASME Sect. VIII.) ist eine ASME-Werkstoff-Datenbank mit einer Auswahl von über 900 SA-Stählen hinterlegt. Alternativ können entweder die zulässigen Spannungen oder die Festigkeitskennwerte von Werkstoffen per Eingabe vorgegeben werden.
Die ASME-Werkstoff-Datenbank wird von SIGMA Ingenieurgesellschaft mbH © ständig auf dem aktuellen Stand gehalten. Es erscheint jährlich ein Update mit den neuesten Kennwerten.
DLL-Schnittstellen für die Werkstoff-Datenbanken EN, DIN und ASME
Diese Werkstoff-Datenbanken für EN-, DIN- und ASME-Werkstoffe können mittels eines Interface-Programms in Form einer DLL von jedem kundeneigenen Berechnungsprogramm eingebunden werden und damit ausgewertet werden.